Nachrichten
Protokoll PGR
Protokoll der gemeinsamen Sitzung der PGR vom 16.11.2021
Protokoll der PGR-Sitzung vom 29.11.2021 (St. Albert)
Infektionsschutzgesetz 15.12.2021
- wichtigste Punkte in der geänderten Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (Ordinariatsrat Diakon Dr. Martin Faatz)
- Verordnung zur Änderung der Fünfzehnten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 14. Dezember 2021
- Begründung der Verordnung zur Änderung der Fünfzehnten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 14. Dezember 2021
- Fünfzehnte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (15. BayIfSMV) Vom 23. November 2021

Kinderbibeltag 2021
Am Samstag vor Palmsonntag fand traditionell wieder unser Kinderbibeltag statt.
Kess-erziehen online-Kurse
Kess-erziehen online-Kurse
Wir starten durch! „Kess- erziehen: Mehr Freude. Weniger Stress.“ ,
5x INNEHALTEN, DURCHATMEN UND SICH ANREGEN LASSEN
Ein Kursangebot für Eltern von Kindern zwischen 3 und 11 Jahren
Familien leisten grandioses in diesen Coronazeiten. Die Herausforderungen sind groß.
Eltern wie Kinder brauchen Zeit zum Durchatmen, zum „Sich Besinnen“, zum Antworten finden,
was brauche ich und was braucht mein Kind?...
Und Eltern wollen ihre Kinder eigentlich gerade auch jetzt ermutigen, damit sie sich zu selbstbewussten und starken Persönlichkeiten entwickeln können. Und trotzdem landen sie angesichts der verschiedenen Belastungen im Alltag immer wieder beim Herumnörgeln, Schimpfen und auch Schreien. Kinder erziehen mit weniger Wutausbrüchen, Schimpfen und Ärger? Ohne sich in eine endlose Kette von Konflikten zum Thema Homeschooling, Hausarbeit, Mediennutzung, u.a. zu verhaken?
Gelassen und mit ruhigen Nerven? Ein täglicher Wunsch gerade auch zu Coronazeiten.
Innnerhalb des Kurses nehmen sich Väter, Mütter und andere Interessierte an diesen 5 Zeitinseln ihre eigenen Stärken und die ihrer Kinder in den Blick. Gleichzeitig werden sie sich eingefahrener Verhaltensmuster bewusst, lernen Grenzen zu setzen und die des anderen zu achten. Anhand eigener Beispiele wird geübt, wie respektvoll in der Familie miteinander umgegangen werden kann.Es geht auch darum durch Edelsteinmomente das Familiengefühl zu stärken, die Selbstveranwortung des Kindes zu fördern, störendes Verhalten „anders“ zu verstehen und angemessen zu reagieren, drohende Konflikte kreativ und effektiv zu entschärfen und Oasen für sich selbst zu schaffen.
Kursbeginn: 14. April 2021, 19:30 Uhr (5x, wöchentlich stattfindende Treffen),
Kosten: 40,- € für Einzelpersonen / 50,- € für Paare / incl. Elternhandbuch
Interesse geweckt? Hier geht's zu weiteren Informationen und Anmeldung:
https://www.familienbund-wuerzburg.de/eltern/kess-erziehen/
Verordnung vom 24.03.2021 und Rundbrief Generalvikar, Verordnung und Begründung Infektionsschutzmaßnahme
- Gottesdienste in den Tagen von Gründonnerstag bis Ostermontag
- Verordnung des Generalvikars zur Durchführung von Gottesdiensten vom 24. März 2021
- Verordnung zur Änderung der Zwölften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung und der Einreise-Quarantäneverordnung vom 25. März 2021
- Begründung der Verordnung zur Änderung der Zwölften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung und der Einreise-Quarantäneverordnung vom 25. März 2021
Brief Bischof, Verordnung Generalvikar ...
Brief des Bischofs zu Weihnachten 2020
Verordnung des Generalvikars vom 15.12.2020
Rahmenbedingungen zur Feier öffentlicher Gottesdienste ab dem 10.12.2020

Sternsinger 2021
Die Sternsingeraktion entfällt, leider dürfen auch keine Materialien verteilt werden.
Erstkommunion in St. Albert
Der Erstkommuniontermin in St. Albert ist am 6. Juni 2021.
Hygienekonzept und Checkliste für Veranstaltungen
- Rahmenbedingungen zur Feier offentlicher Gottesdienste ab dem 10.12.2020
- Zehnte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (10. BayIfSMV) vom 8. Dezember 2020
- Achte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmen-verordnung (8. BayIfSMV) vom 30. Oktober 2020
- Bischofsbrief von Bischof Dr. Franz Jung für das Bistum Würzburg vom 30. Oktober 2020
- Siebte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmen-verordnung (6. BayIfSMV) vom 1. Oktober 2020
- Bischöfliches Dekret von Bischof Dr. Franz Jung für das Bistum Würzburg vom 21.09.2020
- Rahmenbedingungen für Wallfahrten und Prozessionen
- Aktualisierte Informationen zu Bestattungen aufgrund der Sechsten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmen-verordnung vom 19. Juni 2020
- Rahmenbedingungen und Ablauf öffentlicher Gottesdienste mit beschränkter Teilnehmerzahl ab dem 25.06.2020
- Schutz- und Hygienekonzepts für Veranstaltungen
- Hygienekonzept – für Veranstaltungen in den Pfarrheimen von St. Jakobus und St. Albert, gültig ab 20. Juli 2020
- Reinigungs- und Hygieneplan
- Geburtstag feiern in Corona-Krise: Was aktuell erlaubt ist - und was nicht
- Corona-Lockerungen: Familienfeier, Party, Hochzeit - was in Bayern erlaubt ist
- Sechste Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
Regelung zur Feier öffentlicher Gottesdienste
Die Regelungen zur Feier öffentlicher Gottesdienste und Bischofsbriefe / Dekrete von Dr. Franz Jung können Sie hier nachlesen:
- Bischöfliches Dekret von Bischof Dr. Franz Jung für das Bistum Würzburg vom 29. Mai 2020
- Rahmenbedingungen und Ablauf öffentlicher Gottesdienste mit beschränkter Teilnehmerzahl ab dem 4. Mai 2020 in der Diözese Würzburg (aktualisiert am 15.05.2020/29.05.2020)
- Hygienekonzept für Veranstaltungen der Erwachsenenbildung, Sprach- und Integrationsförderung ...
- Schutzkonzept für öffentliche Gottesdienste in St. Albert und St. Jakobus (23.05.2020)
- Regelungen zur Feier öffentlicher Gottesdienste ab dem 4. Mai 2020 (aktualisiert am 15.05.2020)
- Bischöfsliches Dekret von Dr. Franz Jung für das Bistum Würzburg vom 15. Mai 2020
- Erweiterung Bischofsbrief vom 15. Mai 2020